OASIS umgehen: Das sind die häufigsten Gründe dafür

2 minutes, 40 seconds Read


Seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags und der Einführung des zentralen Sperrsystems OASIS ist die Welt der Online-Wetten in Deutschland nicht mehr dieselbe. Wer gesperrt ist – freiwillig oder unfreiwillig – kann bei keinem legalen Anbieter mehr wetten. Doch viele Spieler suchen nach Wegen, die OASIS-Sperre zu umgehen. Warum eigentlich? In diesem Artikel schauen wir ehrlich und ohne moralischen Zeigefinger auf die häufigsten Gründe, warum Menschen OASIS umgehen möchten.

1. Frühere Selbstsperre – heute nicht mehr aktuell

Viele Spieler haben sich vor Jahren aus Verantwortung selbst gesperrt. Damals war es vielleicht eine gute Entscheidung – doch heute haben sich die Lebensumstände geändert. Der Job ist sicherer, das Spielverhalten bewusster, und das Interesse an einer gelegentlichen Sportwette ist wieder da.

Das Problem: Eine Aufhebung der Sperre dauert oft wetten ohne OASIS  Wochen oder Monate – und ist mit Anträgen und Wartezeiten verbunden. Viele wollen nicht so lange warten und suchen deshalb nach Alternativen ohne OASIS-Abfrage.

2. Unfreiwillige Fremdsperre

In OASIS kann man nicht nur sich selbst sperren, sondern auch von Dritten gesperrt werden – etwa von Partner:innen, Angehörigen oder Betreuern. Oft geschieht das in emotionalen Situationen oder aus gutem Willen – doch nicht jeder empfindet das als gerecht.

Spieler, die sich zu Unrecht gesperrt fühlen, empfinden die Maßnahme als Einschränkung ihrer Selbstbestimmung – und suchen Wege, diese Sperre zu umgehen.

3. Strenge Einzahlungslimits und Spielpausen

Selbst ohne Sperre fühlen sich viele Nutzer vom deutschen System eingeschränkt.

Beispiele:

Das pauschale Einzahlungslimit von 1.000 € pro Monat

Zwangspausen zwischen Wetten

Langwierige Identitätsprüfungen

Manche Spieler haben das Gefühl, sie werden bevormundet – besonders, wenn sie verantwortungsvoll und nur gelegentlich wetten. Anbieter ohne OASIS-Zwang bieten hier eine attraktivere Freiheit.

4. Technische Sperren durch Systemfehler

Nicht selten kommt es vor, dass ein Account durch technische Fehler oder fehlerhafte Dokumente automatisch gesperrt wird. In OASIS führt das zu einer bundesweiten Blockade, selbst wenn kein echtes Fehlverhalten vorliegt.

Spieler, die sich überfordert oder unfair behandelt fühlen, wenden sich dann oft an ausländische Buchmacher, die keine Verbindung zum OASIS-System haben.

5. Attraktivere Bonusangebote im Ausland

Deutsche Anbieter dürfen nur noch eingeschränkte Bonusaktionen anbieten – das schreibt der Glücksspielstaatsvertrag vor. Viele Spieler sind enttäuscht von den geringen Neukundenboni, fehlenden Freiwetten und streng limitierten Aktionen.

Im Vergleich dazu bieten viele internationale Wettanbieter großzügige Boni, Cashback, Treueprogramme oder sogar Wett-Gamification. Ohne OASIS sind diese Angebote problemlos zugänglich – und das ist für viele ein großer Anreiz.

6. Mehr Wettmärkte, bessere Quoten

OASIS-pflichtige Anbieter in Deutschland unterliegen vielen Regeln, die auch das Wettangebot und die Quoten betreffen. Ausländische Plattformen hingegen haben oft eine größere Auswahl – z. B. Livewetten, Politik, E-Sports, Nischenmärkte – und bieten bessere Quoten.

Für erfahrene Tipper, die gezielt Strategien verfolgen, kann das ein ausschlaggebender Grund sein, auf OASIS-freie Anbieter zu setzen.

Fazit: OASIS umgehen ist nicht immer Rebellion – oft einfach Pragmatismus

Nicht jeder, der OASIS umgehen will, ist ein Spieler mit Problemverhalten. Viele handeln überlegt, reflektiert – und fühlen sich durch das System schlicht nicht mehr angesprochen oder fair behandelt.

Wichtig ist: Wer außerhalb von OASIS spielt, übernimmt mehr Eigenverantwortung. Informierte Entscheidungen, Limits und Selbstkontrolle sind der Schlüssel.

Denn auch wenn man das System umgeht – die Verantwortung bleibt.

Similar Posts